
Wort- und Bildmarken der Uhrenindustrie
|
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z * ? US Import Codes |
Suchergebnisse für "Gustav" als ganzes Wort:
| Wortmarke | Bildmarke | Hersteller | Firmensitz und Details |
|---|---|---|---|
| Absolut | Gustav Häusler | Juwelier von Uhren und Schmuck, Ägidientorplatz 1, Hannover, Deutschland; registriert am 17.10.1908 | |
| Absolut (im Schild mit Blatt?) | ![]() | Gustav Häusler | Juwelier von Uhren und Schmuck, Ägidientorplatz 1, Hannover, Deutschland; registriert am 17.10.1908 |
| Armada | Gustav Mössner | Pforzheim, Deutschland; registriert am 25.8.1959 | |
| Becker | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 21.1.1905 | |
| Becker Uhr | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 26.6.1929 | |
| Belmona | Adolf & Gustav Belmonte | Gehäuse; Pforzheim, Deutschland; um 1925 | |
| BHA (im Zahnkranz / Oval) | ![]() | Barnett Henry Abrahams | Import/Handel von Uhren, Musikspieldosen; London, England; 1839-1902; importierte z.B. Gustav Becker-Uhren |
| Bijou | Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 22.1.1930 | |
| Bluemchen | Johann Gustav Blümchen jun. | Handel von Uhren und Schmuck; Poststr. 31, Berlin, Deutschland; seit 1873 | |
| Borussia | Uhrenfabrik Borussia | Freiburg (Schlesien), Deutschland (heutiges Polen); gegründet 1888, 1899 Teil der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker. | |
| Büffel | Gustav Rau | Taschenuhrgehäuse; Pforzheim, Deutschland | |
| Corneville | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 29.3.1927 | |
| Corneville-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
| Cornevillegong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
| De Luxe (im Rahmen) | ![]() | Gustav Hagenlocher | Pforzheim, Deutschland |
| DHP (HP im D) | ![]() | Pallas Deutsche Uhrencooperation / Uhrenfabrik Gustav Mössner / Estima | Kleinuhren; Pforzheim, Deutschland |
| Die gute Markenuhr / Gune (in Raute, im Kreis) | ![]() | Uhrenfabrikation Gustav Nelicker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland; ca. 1927 bis 1966 |
| Dom Gong | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 9.2.1904 |
| Dom Gong (mit Kirchtürmen, Glocken, Engel) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 2.8.1907 | |
| Domgeläte-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
| Domgong (im Rechteck) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
| Domgong (mit Kirchtürmen mit Glocken und Engel) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 2.8.1907 |
| Efde | Metallwarenfabrik Gustav Freivogel | Uhrarmbänder; Dietlingen (bei Pforzheim), Deutschland; um 1940 | |
| Eishov | Gustav Olof Wängström | Göteborg, Schweden; registriert am 22.7.1957 | |
| Elite (im Kreis mit Rechteck/Sockel) | ![]() | Uhrenfabrik Gustav Eiffert / Uhrenfabrik Senden GmbH | Kleinuhren, Wecker, Reiseuhren; Senden, Deutschland |
| Ernava | Gustav Mössner | Pforzheim, Deutschland; registriert am 20.7.1957 | |
| Eroica-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
| Eroicagong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
| Estima | Gustav Mössner | Armbanduhren, Schmuck; Pforzheim, Deutschland; registriert am 25.8.1959 | |
| Estima | ![]() | Gustav Mössner | Armbanduhren, Schmuck; Pforzheim, Deutschland; registriert am 25.8.1959 |
| Euroval | Grossversandhaus Quelle / Gustav Schickedanz KG | Fürth, Deutschland; gegründet 1977, bis 2009 | |
| Excelsior | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
| F U C (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 14.5.1901 |
| Fabrik-Stempel (mit Krone) | ![]() | Gustav Lachmann | Gera (Reuss), Deutschland |
| Fahrnerschmuck | Gustav Brändle | Bijouterie; Pforzheim, Deutschland; hat die Bijouteriefabrik T. Fahrner aufgekauft. | |
| FJ C (ihm Rahmen mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, ehemals Gustav Becker | Marke übernommen von Fürderer, Jägler & Cie.; Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 9.4.1908 |
| Flipper (mit Delfin) | Großversandhaus Quelle / Gustav Schickedanz KG | Uhren, Uhrenteile; Fürth, Deutschland; um 1969 | |
| Fontana | Großversandhaus Quelle / Gustav Schickedanz KG | Uhren, Uhrenteile; Fürth, Deutschland; registriert am 27.4.1960 | |
| G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
| G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
| G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 3.7.1875 |
| G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 3.7.1875 |
| G B (im Schild mit Adler und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 1.3.1900 |
| G B (mit zwei Löwen, Uhr, Krone, Kreis/Scheibe auf Sockel) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
| G.B. (mit Pflug) | ![]() | Gustav Bössenroth | Großuhren, Handel; Ritterstr. 42, Berlin, Deutschland |
| G.B. (mit Pflug) | ![]() | Gustav Bössenroth | Großuhren, Handel; Ritterstr. 42, Berlin, Deutschland |
| G.B. (mit Pflug) | ![]() | Paul Bössenroth | Großuhren, Handel; Ritterstr. 42, Berlin, Deutschland; Nachfolger von Gustav Bössenroth |
| G.B. (mit Pflug) | ![]() | Paul Bössenroth | Großuhren, Handel; Ritterstr. 42, Berlin, Deutschland; Nachfolger von Gustav Bössenroth |
| G.B. / Berlin | ![]() | Gustav Bössenroth | Kleinuhren, Schmuck; Ritterstr., Berlin, Deutschland |
| G.B.-Berlin | Gustav Bössenroth | Kleinuhren, Schmuck; Ritterstr., Berlin, Deutschland | |
| G.B. Freiburg i.Schl. (im Kreis mit Strahlen) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
| G B / G. Becker (mit Uhr im Rechteck) | ![]() | Gebr. Junghans AG, Werk Gustav Becker | Schramberg, Deutschland; registriert am 14.2.1936 |
| G H (mit Anker) | ![]() | Gustav Hagenlocher KG | Handel von Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland |
| G M | Gustav Hagenlocher KG | Handel von Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland | |
| G M (übereinander) | ![]() | Gustav Mössner | Armbanduhren, Schmuck; Pforzheim,Deutschland |
| Gaddy's | ![]() | Gustav Kopp GmbH | ansässig in der Alleenstr. 8-10 in Villingen-Schwenningen, Deutschland |
| Garant | Gustav Bössenroth | Küchenuhren, Uhrwerke; Ritterstr., Berlin, Deutschland; registriert am 27.5.1936 | |
| GB | Gebr. Junghans AG | Schramberg, Deutschland; wohl hier nach der Vereinigung mit den Gustav-Becker-Werken! | |
| GB | Gustav Bössenroth | Kleinuhren, Schmuck; Ritterstr., Berlin,Deutschland | |
| GB (mit Uhr) | ![]() | Gustav Bössenroth | Groß-/Kleinuhren; Ritterstr., Berlin, Deutschland; registriert am 7.9.1934 |
| GB-Berlin | Gustav Bössenroth | Kleinuhren, Schmuck; Ritterstr., Berlin,Deutschland | |
| GB G. Becker (mit Uhr) | ![]() | Gustav Becker | Logo wurde von Junghans nach der Übernahme G.Beckers benutzt; Schramberg, Deutschland; registriert am 3.7.1936 |
| GB Schwinghammer (mit großer Glocke) | ![]() | Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland; registriert am 24.1.1931 |
| GB Silesia (mit Anker und Krone) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
| GBC | Gustav Benzing & Co. | Schwenningen, Deutschland | |
| GDS (auf Dreieck) | ![]() | Gustav Dittmann | Uhren, Schmuckwaren; Solingen, Deutschland; registriert am 19.12.1956 |
| Gebeco | Gustav Benzing & Co. | Schwenningen, Deutschland | |
| Gebeco GBC (mit Flügeln und Grammophon-Schalldose) | ![]() | Gustav Benzing & Co. | Schwenningen, Deutschland |
| Geha (im Rechteck) | ![]() | Gustav Hagenlocher KG | Handel von Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland |
| GGG | Gustav Gessner | Gravuren; Glashütte, Deutschland; G. Gessner war ein anerkannter Graveur und lebte von 1875 bis 1926. | |
| GL | Robert gen. Gustav Linmacher | Luzern, Schweiz | |
| Gloria (auf Gong-Befestigung) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland | |
| Gloria-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland | |
| Gloriagong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
| Gongtrolle | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG | |
| GR (im Oval) | ![]() | Gustav Rau | Taschenuhrgehäuse; Pforzheim, Deutschland |
| GR (in Oval / Brotform) | ![]() | Gustav Rau | Taschenuhrgehäuse; Pforzheim, Deutschland |
| Grand Duque | Gustav Mössner | Armbanduhren, Schmuck; Pforzheim, Deutschland; registriert 1968 | |
| Grão Duque | Estima Uhrenfabrik / Gustav Mössner | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland; um 1968 | |
| Guba | ![]() | Gustav Bauer / Guba-Uhrenrohwerke | Armbanduhren, Rohwerke; Ellmendingen, Deutschland |
| Guba (im Kreis mit Zahnrad) | ![]() | Gustav Bauer / Guba-Uhrenrohwerke | Armbanduhren, Rohwerke; Ellmendingen, Deutschland |
| Gubeso (unterstrichen im Oval) | Gustav Bertram Söhne | Remscheid, Deutschland | |
| Gune (im Rechteck) | ![]() | Uhrenfabrikation Gustav Nelicker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland; ca. 1927 bis 1966 |
| Gune Luxor | Uhrenfabrikation Gustav Nelicker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland; ca. 1927 bis 1966 | |
| Gustav Becker | Gustav Becker, Vereinte Freiburger Uhrmacher | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 1.3.1900 sowie im Oktober 1900 | |
| Gustav Becker (?mit Adler und Krone?) | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 1.3.1900 sowie im Oktober 1900 | |
| Gustav Becker in Freiburg in Schlesien | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
| Gustav Becker / GB / Braunau i. Böhmen | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Zweigwerk in Braunau, Böhmen, Österreich-Ungarn/Tschecheslowakai; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert 1902 |
| Gustav Becker / GB / Feiburg i/S (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
| Gustav Becker / GB / Freiburg in Schl. (in Kreis mit Anker und Krone) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 10.11.1887 |
| Gustav Schlick Dresden-N. (im Kreis mit Dreiecken) | ![]() | Gustav Schlick | Uhren, Uhrenteile; Dresden, Deutschland; registriert am 19.3.1923 |
| Gustav Kopp K | ![]() | Gustav Kopp GmbH | ansässig in der Alleenstr. 8-10 in Villingen-Schwenningen, Deutschland |
| Güthra | Gustav Hohnloser | Pforzheim, Deutschland | |
| Guvaro-Matic | Gustav Eichelberger | Biel, Schweiz; registriert am 6.5.1963 | |
| Harfen | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 18.7.1907 | |
| Harfen-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert 1907 | |
| Harfengong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert 1907 | |
| Herma | Gustav Scholl | Pforzheim, Deutschland; um 1927/30 | |
| Herotitzky, Gustav Maximilian | Gustav Maximilian Herotitzky | Elektrische Uhren; Hamburg, Deutschland; um 1885/1893 | |
| Horstmann | Gustav Horstmann Co. Ltd. / Newbridge Works | Uhrenhersteller; 19 Newbridge Road, Bath, England; 1853-1928 | |
202 Treffer in insgesamt 63957 Einträgen gefunden, angezeigt werden die Treffer Nr. 1 bis 100.












































