


Wort- und Bildmarken der Uhrenindustrie
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z * ? US Import Codes |
Suchergebnisse für "Becker" als ganzes Wort:
Wortmarke | Bildmarke | Hersteller | Firmensitz und Details |
---|---|---|---|
A.S. | Otto Becker | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland | |
Ammonit | Hermann Becker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland | |
Amphibia | Wilhelm Becker | Pforzheim, Deutschland; registriert am 30.3.1942 | |
Anker | Hermann Becker KG | Uhrwerke, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland | |
Anodal | Hermann Becker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland | |
Argonaut | Hermann Becker KG | Armbanduhren; Pforzheim, Deutschland | |
ARS | Becker & Reister | Straubenhardt, Deutschland; registriert am 16.8.1988 | |
B (eigentlich BG; mit Zeigern) | ![]() | Becker & Grupp | Taschenuhren, Armbanduhren, Uhren-Großhandlung; Schulberg 17 in Pforzheim, Deutschland |
B (eigentlich BG; mit Zeigern) | ![]() | Becker & Grupp | Taschenuhren, Armbanduhren, Uhren-Großhandlung; Schulberg 17 in Pforzheim, Deutschland |
B.B.B. | Becker & Barnett | Newark (NJ), USA | |
Becker | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 21.1.1905 | |
Becker | Ludwig & Fries | Farçonwecker; Frankfurt a.M., Deutschland; um 1892 | |
Becker | Hermann Becker KG | Armbanduhren, Uhrwerke, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland | |
Becker & Grupp | Becker & Grupp | Kleinuhren; Pforzheim, Deutschland | |
Becker Uhr | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 26.6.1929 | |
Begu | Becker & Grupp | Armbanduhren, Taschenuhren; Bahnhofstr. 10 und/oder Schulberg 19, Pforzheim, Deutschland; registriert am 17.9.1928 | |
BG (mit Zeigern) | ![]() | Becker & Grupp | Taschenuhren, Armbanduhren, Uhren-Großhandlung; Schulberg 17 in Pforzheim, Deutschland |
BG (mit Zeigern) | ![]() | Becker & Grupp | Taschenuhren, Armbanduhren, Uhren-Großhandlung; Schulberg 17 in Pforzheim, Deutschland |
BHA (im Zahnkranz / Oval) | ![]() | Barnett Henry Abrahams | Import/Handel von Uhren, Musikspieldosen; London, England; 1839-1902; importierte z.B. Gustav Becker-Uhren |
Bijou | Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 22.1.1930 | |
Borussia | Uhrenfabrik Borussia | Freiburg (Schlesien), Deutschland (heutiges Polen); gegründet 1888, 1899 Teil der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker. | |
C.B. | Christoph Becker | Dresden, Deutschland | |
Chrysochrom | Wilhelm Becker | Uhren, Uhrenteile, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland; registriert am 24.12.1934 | |
Clipper | Hermann Becker KG | Digitaluhren mit Mittelsekunde; Pforzheim, Deutschland; um 1972 | |
Corneville | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 29.3.1927 | |
Corneville-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Cornevillegong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Dom Gong | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 9.2.1904 |
Dom Gong (mit Kirchtürmen, Glocken, Engel) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 2.8.1907 | |
Domgeläte-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Domgong (im Rechteck) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Domgong (mit Kirchtürmen mit Glocken und Engel) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland; registriert am 2.8.1907 |
Eroica-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Eroicagong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Excelsior | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
EZA | Hermann Becker | Uhren, Schmuck, Gehäuse; Dietlingen (Pforzheim), Deutschland | |
F U C (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 14.5.1901 |
Fabrik Marke / H B (mit Hemmungsanker im Kreis) | ![]() | Hermann Becker KG | Uhrwerke, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland; registriert am 12.10.1950 |
Faust (im Kasten) | ![]() | Ed. Becker | Kleinuhren und -teile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 21.5.1900 |
FJ C (ihm Rahmen mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, ehemals Gustav Becker | Marke übernommen von Fürderer, Jägler & Cie.; Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 9.4.1908 |
G (im Stern im Kreis/Strahlen) | ![]() | Ed. Becker / Glück's Stern | Uhren, Uhrenteile; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 11.7.1900 |
G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 3.7.1875 |
G B (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 3.7.1875 |
G B (im Schild mit Adler und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 1.3.1900 |
G B (mit zwei Löwen, Uhr, Krone, Kreis/Scheibe auf Sockel) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
G.B. Freiburg i.Schl. (im Kreis mit Strahlen) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
G B / G. Becker (mit Uhr im Rechteck) | ![]() | Gebr. Junghans AG, Werk Gustav Becker | Schramberg, Deutschland; registriert am 14.2.1936 |
GB | Gebr. Junghans AG | Schramberg, Deutschland; wohl hier nach der Vereinigung mit den Gustav-Becker-Werken! | |
GB G. Becker (mit Uhr) | ![]() | Gustav Becker | Logo wurde von Junghans nach der Übernahme G.Beckers benutzt; Schramberg, Deutschland; registriert am 3.7.1936 |
GB Schwinghammer (mit großer Glocke) | ![]() | Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland; registriert am 24.1.1931 |
GB Silesia (mit Anker und Krone) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
Gloria (auf Gong-Befestigung) | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland | |
Gloria-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker | Freiburg, Deutschland | |
Gloriagong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Gongtrolle | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG | |
Gustav Becker | Gustav Becker, Vereinte Freiburger Uhrmacher | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 1.3.1900 sowie im Oktober 1900 | |
Gustav Becker (?mit Adler und Krone?) | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 1.3.1900 sowie im Oktober 1900 | |
Gustav Becker in Freiburg in Schlesien | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
Gustav Becker / GB / Braunau i. Böhmen | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Zweigwerk in Braunau, Böhmen, Österreich-Ungarn/Tschecheslowakai; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert 1902 |
Gustav Becker / GB / Feiburg i/S (mit Anker und Krone) | ![]() | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland |
Gustav Becker / GB / Freiburg in Schl. (in Kreis mit Anker und Krone) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 10.11.1887 |
H B (mit Hemmungsanker im Kreis) | ![]() | Hermann Becker KG | Uhrwerke, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland |
H B (mit Hemmungsanker in Form) | ![]() | Hermann Becker KG | Uhrwerke, Gehäuse; Pforzheim, Deutschland; registriert am 20.8.1951 |
Harfen | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 18.7.1907 | |
Harfen-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert 1907 | |
Harfengong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert 1907 | |
HB / Hermann Becker | Hermann Becker | Uhren, Schmuck, Gehäuse; Dietlingen (Pforzheim), Deutschland | |
HBD (ineinander, im Dreieck) | ![]() | Hermann Becker | Uhren, Schmuck, Gehäuse; Dietlingen (Pforzheim), Deutschland; registriert am 26.1.1935 |
M.B. | Max Becker | Berlin, Deutschland | |
Maddox | Hermann Becker | Uhren, Schmuck, Gehäuse; Dietlingen (Pforzheim), Deutschland; um 1971 | |
Made In Tschechoslovakia | Gustav Becker Uhrenfabrik | Braunau, heutiges Tschechien; Zweigwerk der Gustav Becker-Werke (Deutschland); Zweigstelle wurde 1918 geschlossen | |
Medaille d'Or (mit Kreuz im Kreis) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg, Schlesien, Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG; registriert am 10.11.1887 |
Mercedes | Fabrique de Bijouterie Wilhelm Becker | Armbänder für Uhren; Pforzheim, Deutschland | |
NB (mit Hand und Unruhsegment/Ankerklaue) | ![]() | Neuhaus & Becker | Regulatoren, Jahresuhren; Elberfeld, Deutschland; gegründet 1897, bis ca. 1912 |
Original Gustav Becker (mit Anker und Muster) | ![]() | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg (Schlesien), Deutschland; seit 1847, 1926 aufgekauft von der Junghans AG |
Quartett Gong | Gustav Becker / Vereinigte Freiburger Uhrmacher | Freiburg (Schlesien), Deutschland; registriert am 19.7.1907 | |
Rataplan | Gustav Becker / Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 25.4.1924 | |
Rataplan | Gebr. Junghans GmbH | Schramberg und auch Freiburg i.Schl., Deutschland; Werk in Freiburg, nach Aufkauf der Gustav Becker-Fabriken | |
Rataplan Quartett-Gong | Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 25.4.1924 | |
Regina-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken / Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Reginagong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken / Gustav Becker | Großuhren; Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Schwinghammer GB (mit großer Glocke) | ![]() | Gustav Becker | Schramberg, Deutschland; registriert am 24.1.1931 |
Schwinghammer Gong | Gustav Becker / Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Silesia | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 14.5.1901 und am 3.10.1904 | |
Silesia GB (mit Anker und Krone) | ![]() | Gustav Becker | Deutschland; registriert am 3.10.1904 |
Svea-Gong | Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Sveagong | Gustav Becker | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Symphonie-Gong | Gustav Becker / Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Symphoniegong | Gustav Becker / Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken | Freiburg (Schlesien), Deutschland | |
Trio-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 14.5.1901 und am 3.10.1904 | |
Triogong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland; registriert am 14.5.1901 und am 3.10.1904 | |
U.F.B. (im Dreieck) | Uhrenfabrik Borussia | Freiburg (Schlesien), Deutschland (heutiges Polen); gegründet 1888, 1899 Teil der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker. | |
U.F.B. / Freiburg i. Schl. (im Dreieck im Kreis) | ![]() | Uhrenfabrik Borussia | Freiburg (Schlesien), Deutschland (heutiges Polen); gegründet 1888, 1899 Teil der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker. |
Uhren-Fabrik / Borussia / Freiburg i. Schl. | ![]() | Uhrenfabrik Borussia | Freiburg (Schlesien), Deutschland (heutiges Polen); gegründet 1888, 1899 Teil der Vereinigten Freiburger Uhrenfabriken, vormals Gustav Becker. |
Ultramatic | Hermann Becker KG | Uhren aller Art; Dietlingen, Deutschland; registriert am 21.9.1957 | |
Universal | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Universal | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, ehemals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Universal-Gong | Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken AG, vormals Gustav Becker | Freiburg in Schlesien, Deutschland | |
Gehe zu Seite...1 2
123 Treffer in insgesamt 63780 Einträgen gefunden, angezeigt werden die Treffer Nr. 1 bis 100.